
Episode 54: Einführung in die Programmiersprache Rust
Eine Episode zur von Mozilla geförderten Programmiersprache Rust, die in der Systemprogrammierung die bewährten Sprachen C und C++ herausfordert.
Eine Episode zur von Mozilla geförderten Programmiersprache Rust, die in der Systemprogrammierung die bewährten Sprachen C und C++ herausfordert.
Welche architektonischen Anforderungen sich beim Internet der Dinge ergeben und wie man ihrer Herr werden kann, ist Hauptgegenstand der Episode 53 des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts.
Eine Episode zur Bedeutung von Microservices für Architekturarbeit und die unterschiedlichen Schattierungen dieses Architekturmusters.
Michael Stal diskutiert mit Dirk Mahler und Oliver Fischer über Möglichkeiten und Vorteile der Abbildung von Softwareartefakten auf Graph-Strukturen.
In der mittlerweile 50. Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts geht es dieses Mal um die "echte" Cross-Plattform-Anwendungsentwicklung. Ziel ist auch eine Abgrenzung zu verbreiteten Multi-Plattform-Ansätzen.
In dieser Episode des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts spricht Stefan Tilkov mit Carola Lilienthal über Ansätze zur Bewertung von Architekturen.
In dieser Episode unterhält sich Stefan Tilkov mit mit dem Spring-Entwickler und REST-Experten Oliver Gierke über Spring, Spring Boot und die Spring-IO-Plattform.
In dieser Episode unterhält sich Michael Stal mit seinem Siemens-Kollegen Matthias Singer über das Thema "Soziale Kompetenz" für Softwarearchitekten.
In dieser Episode unterhalten sich Stefan Tilkov und Michael Stal zum Thema Ressourcen für Architekten. Welche Bücher muss man kennen? Welche Podcasts, Videos, Online-Kurse? Wem sollte man auf Twitter folgen?
In dieser Episode spricht Stefan Tilkov mit CouchDB-Mitentwickler Jan Lehnardt über Hood.ie, ein Framework zur Entwicklung von Offline-Webanwendungen.