Episode 47: Soziale Kompetenz für Architekten
In dieser Episode unterhält sich Michael Stal mit seinem Siemens-Kollegen Matthias Singer über das Thema "Soziale Kompetenz" für Softwarearchitekten.
In dieser Episode unterhält sich Michael Stal mit seinem Siemens-Kollegen Matthias Singer über das Thema "Soziale Kompetenz" für Softwarearchitekten.
In dieser Episode unterhalten sich Stefan Tilkov und Michael Stal zum Thema Ressourcen für Architekten. Welche Bücher muss man kennen? Welche Podcasts, Videos, Online-Kurse? Wem sollte man auf Twitter folgen?
In dieser Episode spricht Stefan Tilkov mit CouchDB-Mitentwickler Jan Lehnardt über Hood.ie, ein Framework zur Entwicklung von Offline-Webanwendungen.
In dieser Episode spricht Stefan Tilkov mit Eberhard Wolff über die Idee, ein Softwaresystem in eine Vielzahl kleinerer Systeme aufzuteilen, und die Konsequenzen, die sich aus einem solchen Ansatz ergeben.
Eine Podcast-Episode über flexible Client-Architekturen für Desktop, Mobil und Browser – am Beispiel von AngularJS.
SoftwareArchitekTOUR-Podcaster Stefan Tilkov sprach mit Erik Meijer über das Konzept von "Functional Reactive Programming" und über "Reactive Extensions", eine für viele verschiedene Programmiersprachen verfügbare Bibliothek für deren Nutzung zur Programmierung von Netzwerkanwendungen.
Diese Episode ist der Auftakt mehrerer Interviews mit berühmten Softwareentwicklern, die im Rahmen von SoftwareArchitekTOUR geführt wurden. Dave Thomas hat sich vorrangig einen Namen als Begründer der Smalltalk-Firma Object Technology International gemacht.
Eine Episode über die Entwicklung plattformübergreifender Apps mit dem Framework jQuery Mobile.
Zu Gast ist Markus Völter, der mehr über mbeddr, ein Open-Source-Werkzeug zur Entwicklung eingebetteter Systeme mit C, verrät.
Der SoftwareArchitekTOUR-Podcast zu Barrierefreiheit und Usability. Als Gast ist der blinde Softwareentwickler Artur Ortega geladen.